Logistik: Luftfrachtmarkt stabilisiert sich – auf niedrigem Niveau

30.06.2023

Schluckspecht: Es wird wieder mehr Fracht durch die Luft transportiert (Foto: Pexels, Ron Pedersen)Schluckspecht: Es wird wieder mehr Fracht durch die Luft transportiert (Foto: Pexels, Ron Pedersen)

Aus der Luftfrachtbranche kommen zumindest ansatzweise erfreuliche Nachrichten: Dort mehren sich die Anzeichen, dass sich der Sinkflug der Transportvolumina im Juni gegenüber den Vormonaten zumindest abschwächt. In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 hatte der sogenannte Ladungsverlust gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres noch bei 11 Prozent gelegen. Jetzt beträgt das Minus „nur“ noch 4 Prozent. Parallel dazu steigen die Raten. Die Freude der Air-Cargoisten findet freilich auf niedrigem Niveau statt. Denn von den Höchstständen sind die Frachtpreise nach wie vor meilenweit entfernt: Seit April 2022 haben sie global mehr als die Hälfte eingebüßt.

Was sich sonst so in der Welt der Logistik tut, ist rasch erzählt: Bei der Deutschen Bahn stehen die Zeichen erstaunlicherweise gerade einmal nicht auf Sturm. Die Gewerkschaft EVG wollte zwar streiken, doch der Konzern fährt ihr mit dem Vorschlag, einen Schlichter einzuschalten, in die Parade. Der Rhein spielt derweil schon im Juni August und erschreckt die Binnenschiffer mit Niedrigwasser. In Kaub bei Koblenz liegt der Pegel aktuell bei nur noch 126 cm. Für große Containerschiffe heißt das: Sie müssen einen Teil ihrer Fracht umladen, wenn sie nicht am Flussboden kratzen wollen. Und dabei hat der Hochsommer noch gar nicht wirklich begonnen... 


KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg