• Startseite
  • Technologie
  • Priamus: Alle Systeme für die Vernetzung der Produktionsdaten über OPC-UA vorbereitet
10.10.2017
Priamus

Alle Systeme für die Vernetzung der Produktionsdaten über OPC-UA vorbereitet

Beitrag teilen:
Lesedauer: 7 Minuten.

Als Spezialist für die Regelung von Spritzgießprozessen stellt Priamus, Schaffhausen (Schweiz), auf der Fakuma eine Reihe von Neuheiten vor. Dazu zählen Entwicklungen bei Werkzeuginnendruck-Sensoren, beim Werkzeugwechsel-System, für die industrielle Prozessüberwachung […]

Als Spezialist für die Regelung von Spritzgießprozessen stellt Priamus, Schaffhausen (Schweiz), auf der Fakuma eine Reihe von Neuheiten vor. Dazu zählen Entwicklungen bei Werkzeuginnendruck-Sensoren, beim Werkzeugwechsel-System, für die industrielle Prozessüberwachung ohne zusätzlichen PC, bezüglich der industriellen Vernetzung von Produktionsdaten sowie ein neues Kupplungssystem für schwimmende Einsätze.

Werkzeuginnendruck-Sensoren mit abgewinkeltem Stecker

Abgewinkelte Stecker für Werkzeuginnendrucksensoren benötigen weniger Platz. (Foto: Priamus)

Abgewinkelte Stecker für Werkzeuginnendrucksensoren benötigen weniger Platz. (Foto: Priamus)

Der Werkzeuginnendruck ist neben der Werkzeugwand-Temperatur die zentrale Messgröße im Spritzgießprozess. Vor allem in Kombination mit einem separat eingebauten Temperatursensor kann der Prozess umfassend beschrieben und die Qualität der Spritzteile sicher überwacht und geregelt werden. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Sensoren, die sich vor allem durch ihre Größe und Bauform unterscheiden. Eines jedoch haben alle Sensoren gemeinsam: das angeschlossene Anschlusskabel führt axial vom Sensor weg und benötigt so im Verhältnis zum Sensor selbst sehr viel Platz im Werkzeugeinsatz bzw. in der Werkzeugplatte.

Priamus hat deshalb für alle Standard-Drucksensoren mit automatischer Empfindlichkeitserkennung ein Anschlusskabel mit seitlichem Abgang entwickelt, welches für den Einbau wesentlich weniger Platz benötigt. Die minimale Einbauhöhe wird auf diese Weise stark reduziert, so dass der Sensor auch bei viel engeren Verhältnissen noch eingebaut werden kann. Die Werkzeuginnendruck-Sensoren müssen hierfür nicht speziell modifiziert werden. Die Anschlusskabel sind vom Sensor trennbar und können beliebig ausgetauscht werden.

Mold Dock – Das Werkzeugwechsel-System von Priamus

Das Werkzeugwechsel-System Mold Dock minimiert den Aufwand beim Anschluss von Werkzeugsensorik. (Foto: Priamus)

Das Werkzeugwechsel-System Mold Dock minimiert den Aufwand beim Anschluss von Werkzeugsensorik. (Foto: Priamus)

Sinkende Losgrößen aufgrund immer kürzerer Produktlebenszyklen und zunehmender Variantenvielfalt zwingen die Hersteller, ihre Spritzgießwerkzeuge häufiger zu wechseln. Das Werkzeugwechsel-System von Priamus minimiert den Aufwand beim Anschluss von Werkzeugsensorik durch eine zentrale verwechslungssichere Signalkontaktierung, welche durch ein Verriegelungssystem und Kodierstifte gesichert ist.

Die beiden Hälften des Systems verfügen über eine ergonomische und präzise Führung beim Verbinden sowie ein schnelles und leichtes Verriegeln durch einfaches Drehen des Bedienhebels. Die Steckereinsätze für jeweils maximal 8 Druck- oder Temperatursignale sind als robustes Aluminiumgehäuse mit durchgehender Schirmung ausgeführt und für eine hohe Anzahl Steckzyklen bei gleichzeitig hoher Temperatur- und Vibrationsbeständigkeit ausgelegt. Für individuelle bzw. vollautomatisierte Lösungen sind die entsprechenden Einsätze auch separat verfügbar.

Industrielle Prozessüberwachung ohne zusätzlichen PC

Zentraler Bestandteil des Quality Monitors ist das neue Embedded System QDaq, welches ohne zusätzlichen PC den Prozess überwacht. (Abb.: Priamus)

Zentraler Bestandteil des Quality Monitors ist das neue Embedded System QDaq, welches ohne zusätzlichen PC den Prozess überwacht. (Abb.: Priamus)

Der Quality Monitor dient zur einfachen, zuverlässigen und industriellen Überwachung des Spritzgießprozesses auf der Basis von echten Prozesskennwerten. Als Grundlage hierfür dienen Werkzeuginnendruck- und Werkzeugwandtemperatur-Sensoren und die hieraus gewonnenen Prozessinformationen. Dies beinhaltet nicht nur die klassischen Funktionen, wie beispielsweise die Überwachung des maximalen Werkzeuginnendrucks, sondern auch Änderungen in jeder einzelnen Prozessphase wie zum Beispiel in der Viskosität.

Zentraler Bestandteil des Quality Monitors ist das neue Embedded System QDaq, welches ohne zusätzlichen PC den Prozess überwacht. Aufgrund der integrierten OPC-UA Schnittstelle ist der Quality Monitor die ideale IoT-Plattform (Internet of Things) und bietet alle Möglichkeiten zum Übertragen von echten Qualitätsdaten auf einen lokalen Server oder eine Cloud.

Das System kann mit einem beliebigen webbrowser-fähigen Bildschirm betrieben werden. Idealerweise wird das System zusammen mit dem QScreen – einem eigens hierfür entwickelten 7 Zoll Bildschirm – und einer LED-Signalleuchte betrieben, was auch als Komplett-Paket erhältlich ist. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die speziell für industrielle Bedürfnisse entwickelte Software-Oberfläche, die gezielt hinsichtlich einer intuitiven und einfachen Benutzung optimiert wurde. Das System ist kompatibel mit allen BlueLine-Geräten von Priamus und kann je nach Anwendung mit BlueLine-Verstärkern und –Maschinenschnittstellen ergänzt werden.

Quality of Things – Das intelligente IoT-Konzept

Der IoT Quality Indicator bietet einen Überblick über den aktuellen Zustand einer Produktion und gleichzeitig konkrete Hinweise auf deren Ursachen. (Abb.: Priamus)

Der IoT Quality Indicator bietet einen Überblick über den aktuellen Zustand einer Produktion und gleichzeitig konkrete Hinweise auf deren Ursachen. (Abb.: Priamus)

Die industrielle Vernetzung von Produktionsdaten ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn auch ein klarer Nutzen dahintersteht. Für Priamus ist das „Internet of Things“ deshalb weit mehr als nur das Transportieren von Daten. Denn am Ende zählt nur die Qualität der produzierten Teile, die möglichst bequem, überschaubar und einfach über das Internet überwacht werden will. Das Konzept ist deshalb, die richtigen Daten zunächst zu filtern und dann dem Benutzer als Qualitätsdaten im Überblick zur Verfügung zu stellen.

Sämtliche Priamus-Systeme, die im Spritzgießprozess an einer Maschine eingesetzt werden, sind für die Vernetzung der Produktionsdaten über OPC-UA Schnittstellen vorbereitet. Sowohl die Qualitätsdaten aus dem Prozess wie auch die Einstelldaten aller Peripherie-Geräte werden von den Priamus-Systemen via OPC-UA zur Verfügung gestellt und dann entweder auf einem lokalen Server oder in einer Cloud gespeichert. Von dort können diese Daten mit Hilfe des IoT Quality Indicators von Priamus via Internet abgerufen und auf den Endgeräten (Mobiltelefon, Tablet Computer oder Notebooks) dargestellt werden.

Über den IoT Quality Indicator werden sowohl die einzelnen Standorte wie auch die jeweiligen Produktionslinien bequem ausgewählt, um per Knopfdruck deren Effizienz anhand der OEE-Kennzahlen anzuzeigen. Da diese Werte jedoch mit Hilfe von Werkzeugsensoren direkt aus dem Prozess ermittelt wurden und mit der Teilequalität korrelieren, können die Ursachen für schlechte Effizienzwerte automatisch erkannt und angezeigt werden. Auf diese Weise wird beispielsweise angezeigt, in welcher Prozessphase (Einspritzen, Nachdruck, Kühlen) die häufigsten Fehler im Prozess aufgetreten sind. Der IoT Quality Indicator ist somit das ideale Werkzeug über alle Hierarchiestufen hinweg und bietet sowohl einen Überblick über den aktuellen Zustand einer Produktion, aber auch gleichzeitig konkrete Hinweise auf deren Ursachen.

Schwimmende Kupplungen für schwimmende Einsätze

Ein neues Kupplungssystem kompensiert automatisch die seitliche Verschiebung schwimmender Einsätze. (Abb.: Priamus)

Ein neues Kupplungssystem kompensiert automatisch die seitliche Verschiebung schwimmender Einsätze. (Abb.: Priamus)

Immer öfter werden Werkzeug-Einsätze nicht exakt eingepasst, sondern schwimmend mit einer großzügigen Toleranz eingebaut. Die Vorteile eines solchen Konzepts sind offensichtlich und vielseitig. Der Austausch oder Ersatz von Werkzeugeinsätzen gestaltet sich wesentlich einfacher, da die Qualitätskriterien an die Werkzeugbauer wesentlich niedriger sind. Gerade im globalen Umfeld ist dies eine Voraussetzung für die Standardisierung von Werkzeugkomponenten.

Priamus hat für diese Einbausituation ein neues Kupplungssystem entwickelt, welches die seitliche Verschiebung der Einsätze automatisch kompensiert. Mit anderen Worten: selbst wenn der Werkzeugeinsatz aufgrund der großen Einbautoleranz nicht geführt wird, sorgt die schwimmende Kupplung dafür, dass eine sichere Steckverbindung gewährleistet ist. Die schwimmenden Kupplungen sind sowohl für Werkzeuginnendruck- als auch Werkzeugwandtemperatur-Sensoren erhältlich.

www.priamus.com

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!