Biesterfeld: Distributeur ordnet Geschäftsbereiche neu

17.06.2025

Verantwortlich für die Hochleistungskunststoffe, Halbzeuge und Fertigteile: Frank Johänning (Foto: Biesterfeld)Verantwortlich für die Hochleistungskunststoffe, Halbzeuge und Fertigteile: Frank Johänning (Foto: Biesterfeld)

Der Hamburger Distributeur Biesterfeld (Hamburg) organisiert sich nach dem Ausscheiden von Geschäftsführer Sergej Lazovic im März 2025 neu. Lazovics Weggang war ohne Ankündigung und mit sofortiger Wirkung erfolgt, was auf Meinungsverschiedenheiten hindeuten könnte. Nun hat Biesterfeld die Aufteilung der bisher drei Geschäftsbereiche in sieben bekanntgegeben. Möglicherweise war diese Neuordnung ein Grund für die Trennung. Lazovic hatte unter anderem den Polymervertrieb in Deutschland verantwortet. Diese Funktion übernahm interimistisch Frank Johänning.

Im Rahmen des Umbaus bleibt nur bei der Einheit „Performance Rubber“ alles beim Alten. Die bisher in einem Bereich untergebrachten Spezialchemie-Geschäfte werden in die Aktivitäten „Consumer“ und „Industrial“ aufgeteilt. Das aktuelle Polymergeschäft „Plastic“ erfährt die deutlichste Veränderung mit einer Aufteilung in „Standard Polymers“ (Polyolefine), „Engineered Polymers“ (technische Polymere wie Polyamide, Polycarbonat, POM), „Performance Polymers“ mit Hochleistungskunststoffen, Fertigteilen und Halbzeugen sowie „HealthCare“ (Materialien für die Medizintechnik). Direktoren dieser Bereiche sind Jonas Borgsten, Martin Rathke, Frank Johänning und Hartmut Zeller. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg