Verantwortlich für die Hochleistungskunststoffe, Halbzeuge und Fertigteile: Frank Johänning (Foto: Biesterfeld)
Der Hamburger Distributeur Biesterfeld (Hamburg) organisiert sich nach dem Ausscheiden von Geschäftsführer Sergej Lazovic im März 2025 neu. Lazovics Weggang war ohne Ankündigung und mit sofortiger Wirkung erfolgt, was auf Meinungsverschiedenheiten hindeuten könnte. Nun hat Biesterfeld die Aufteilung der bisher drei Geschäftsbereiche in sieben bekanntgegeben. Möglicherweise war diese Neuordnung ein Grund für die Trennung. Lazovic hatte unter anderem den Polymervertrieb in Deutschland verantwortet. Diese Funktion übernahm interimistisch Frank Johänning.
Im Rahmen des Umbaus bleibt nur bei der Einheit „Performance Rubber“ alles beim Alten. Die bisher in einem Bereich untergebrachten Spezialchemie-Geschäfte werden in die Aktivitäten „Consumer“ und „Industrial“ aufgeteilt. Das aktuelle Polymergeschäft „Plastic“ erfährt die deutlichste Veränderung mit einer Aufteilung in „Standard Polymers“ (Polyolefine), „Engineered Polymers“ (technische Polymere wie Polyamide, Polycarbonat, POM), „Performance Polymers“ mit Hochleistungskunststoffen, Fertigteilen und Halbzeugen sowie „HealthCare“ (Materialien für die Medizintechnik). Direktoren dieser Bereiche sind Jonas Borgsten, Martin Rathke, Frank Johänning und Hartmut Zeller.