Hier soll das Pyrolyseöl herkommen: Das Werk in Fårevejle auf der dänischen Insel Seeland (Foto: WPU)
Der Rohstoff- und Energiehandelskonzern Vitol (Genf / Schweiz) wird die Europa-Tochter von Braskem (São Paulo / Brasilien) fortan mit Pyrolyseöl beliefern. Wie der brasilianische Polyolefinhersteller mitteilt, bezieht Vitol das Pyrolyseöl wiederum von dem Aufbereiter WPU Waste Plastic Upcycling (Fårevejle / Dänemark). Das dänische Unternehmen will in dem neu errichteten Werk in Fårevejle auf der Insel Seeland noch im vierten Quartal 2023 die volle Ausstoßleistung erreichen. Weitere Produktionsstätten sollen in den kommenden Jahren in Nakskov und in Esbjerg entstehen.
Braskem hat seine Erzeugnisse mit Nachhaltigkeitsaspekt unter der Produktgruppe „Wenew“ zusammengefasst. Dort führt der Konzern aktuell 58 Polymere und zwei Chemikalien. Bis 2030 wollen die Südamerikaner ihr Angebot an Kunststoffen mit Nachhaltigkeitsaspekt auf 1 Mio t erweitern.