
Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird sich die weltweite Produktionskapazität für Biokunststoffe nahezu vervierfachen: Das jedenfalls prognostiziert der Europäische Biokunststoffverband (EUBP, Berlin). Nach dieser Einschätzung wird die Fertigungsmenge von derzeit rund 2,2 Mio jato auf dann knapp 7,5 Mio jato steigen.
Angetrieben werde der Ausbau durch die steigende Nachfrage nach „grünem“ Material, sagte Hasso von Pogrell, Geschäftsführer des EUBP. Auch mache die technische Entwicklung im Bereich der Bio-Polymere wie PLA, PHA (Polyhydroxyalkanoate) und Polyamiden rasante Fortschritte. Der Anteil von biologisch abbaubaren Kunststoffen an der Gesamtmenge der Biokunststoffe werde von aktuell 52 Prozent auf 62 Projekt im Jahr 2028 steigen. Bei PHA wird für denselben Zeitraum ein Anstieg von 4,8 Prozent auf 13,5 Prozent erwartet.