Indien: Pläne mit Saudi-Aramco für Ratnagiri-Raffinerie wiederbelebt

19.09.2023

Bereits 2018 unterzeichnete Saudi-Aramco-Chef Amin H. Nasser den Einstieg in das indische Raffinerie-Konsortium. Passiert ist seitdem wenig (Foto: Saudi Aramco)Bereits 2018 unterzeichnete Saudi-Aramco-Chef Amin H. Nasser den Einstieg in das indische Raffinerie-Konsortium. Passiert ist seitdem wenig (Foto: Saudi Aramco)

Indien und Saudi-Arabien wollen die Pläne für die Mammut-Raffinerie des Gemeinschaftsunternehmens Ratnagiri Refinery and Petrochemicals Limited (RRPCL) nicht nur wieder aufleben lassen, sondern auch beschleunigen. Das beschlossen die beiden Staaten – neben etlichen anderen Entscheidungen im Themenfeld Energie – während der jüngsten Regierungskonsultationen des „India-Saudi Arabia Strategic Partnership Council“, die am 10 September 2023 in Neu-Delhi zu Ende gingen. 

Das mit Investitionen von mindestens 50 Mrd USD (46,5 Mrd EUR) bezifferte Projekt an der Westküste des Bundesstaats Maharashtra – 300 km südlich von Mumbai – soll die größte integrierte Raffinerie mit angeschlossenem Petrochemie-Komplex weltweit werden. Kolportiert werden Kapazitäten von 1,2 Mio bbl/d für die Raffinerie sowie 18 Mio jato Kapazitäten für diverse, bislang nicht näher bezeichnete petrochemische Anlagen.

Nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung im Jahr 2019 protestierten nach indischen Medienberichten Bewohner mehrerer Dörfer gegen das Projekt, das seitdem auf Eis liegt.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg