Eins muss ins andere greifen: Doch im Kunststoffmaschinenbau läuft derzeit einiges nicht rund (Foto: Pexels, Pixabay)
Die gute Nachricht zuerst: Der preisbereinigte Auftragseingang im deutschen Kunststoffmaschinenbau ist nach Angaben des Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen (KuG) im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (Frankfurt am Main) im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5 Prozent gestiegen. Allerdings lagen die Umsätze 17 Prozent niedriger als in den ersten drei Monaten des Jahres 2024.
Auf die einzelnen Segmente des Maschinenbaus heruntergebrochen, sieht es für die Hersteller von Spritzgieß- und Blasformmaschinen etwas besser aus als für die Extrusionsmaschinenbauer. Bei Spritzgießmaschinen stand für das erste Quartal 2025 beim Auftragseingang ein Plus von 9,0 Prozent in den Büchern, auch wenn der Umsatz noch mit 15 Prozent im Minus lag. Bei Blasformmaschinen wuchsen sowohl Auftragseingang als auch Umsatz von Januar bis März um glatte 10 Prozent. Die Hersteller von Extrudern holen die Krise der vergangenen Jahre offenbar gerade erst nach: Bei ihnen gingen Auftragseingang und Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres um 13 Prozent zurück.