Lego: In Zukunft doch keine Bauklötze aus PET-Rezyklat

29.09.2023

Schön bunt, aber nicht aus RE PET: Bauklötzchen (Foto: Lego)Schön bunt, aber nicht aus RE PET: Bauklötzchen (Foto: Lego)

Trial and Error: Der weltgrößte Spielzeughersteller Lego (Billund / Dänemark) hat seine Pläne, seine Bauklötzchen künftig aus recyceltem PET herzustellen, ad acta gelegt. Das sagte Konzern-CEO Niels B. Christiansen in einem Gespräch mit der Wirtschaftszeitung „Financial Times“. Produktionstests während der vergangenen zwei Jahre hätten gezeigt, dass das mit der Materialumstellung verfolgte Ziel –  weniger Treibhausgasemissionen bei der Fertigung auszustoßen – durch einen Wechsel vom bislang eingesetzten ABS zu RE PET nicht erreicht werde, begründete der Lego-Chef die Entscheidung.

Im Gegenteil: Dem aus Flaschenabfällen gewonnenen PET-Rezyklat hätten, um dieselbe Funktionalität wie von ABS zu erreichen, größere Mengen an Additiven zugesetzt werden müssen. Über den gesamten Fertigungszyklus betrachtet, sei der CO2-Ausstoß beim Einsatz von RE PET auf diese Weise sogar höher gewesen als bei ABS.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

stelle

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg