Logistik: Erhöhung des Mindestlohns sorgt für Missstimmung

04.07.2025

Münzen des Anstoßes: die 1,08 Euro Mindestlohnerhöhung (Foto: KI)Münzen des Anstoßes: die 1,08 Euro Mindestlohnerhöhung (Foto: KI)

Vom 1. Januar 2026 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro brutto/Stunde steigen – von aktuell 12,82 Euro/Stunde. Das kündigte die sogenannte paritätische Kommission vor wenigen Tagen an. Lange ließ die Reaktion aus der Wirtschaft nicht auf sich warten. Insbesondere die Verbände aus dem Niedriglohnsektor kritisierten die Entscheidung und warnten, dass sich die Branche ein solches Lohnplus nicht leisten könne. 

Auch die großen Logistiklobbyisten wie der Bundesverband Paket- und Expresslogistik, der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung sowie der Bundesverband Spedition und Logistik stöhnten schon einmal prophylaktisch auf. Wahrscheinlich, so warnten sie in einem düsteren Schreckensszenario, würden die entstehenden Mehrkosten den Transport von Waren und Gütern weiter verteuern. Den ausführlichen Logistik-Report inkl. der Frachtraten für die weltweit acht wichtigsten Passagen veröffentlicht Kunststoff Information (KI, Bad Homburg; ) einmal wöchentlich in einem Onlinereport.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg