Logistik: Frachtraumknappheit lässt Notierungen erneut steigen

21.05.2024

Randvoll, aber die Wasserlinie noch nicht erreicht: Das Containerschiff „Hamburg“ nimmt Kurs auf den Welthandel (Foto: PantherMedia, Bootlegger)Randvoll, aber die Wasserlinie noch nicht erreicht: Das Containerschiff „Hamburg“ nimmt Kurs auf den Welthandel (Foto: PantherMedia, Bootlegger)

Wochenlang befanden sich die Containerfrachtraten im Sinkflug – allen Wirrnissen um den Konflikt im Roten Meer zum Trotz. Nun aber scheint das Pendel wieder in die andere Richtung auszuschlagen. Auf zahlreichen Strecken zwischen Ost und West sind die Preise für den Güterverkehr auf dem Seeweg zuletzt wieder erheblich gestiegen. Ein Hauptgrund: Die Zahl der zur Verfügung stehenden Container ist zu gering, um die Nachfrage vollumfänglich bedienen zu können.

Das preistreibende Phänomen der fehlenden Stahlboxen gab es bereits zu Hochzeiten von Corona. Daraufhin, so hatten die Reedereien Stein und Bein geschworen, war der Bau von zigtausenden zusätzlichen Containern in Auftrag gegeben worden. Vor allem in Fernost hatte sich angeblich jeder Hinterhofschweißer an der Produktion der 20- oder 40-Fuß-Behältnisse beteiligt. Dass die Stahlboxen jetzt doch wieder zur Mangelware werden und damit die verfügbare Transportkapazität limitieren, liegt auch an dem Tohuwabohu, das derzeit am Markt des globalen Warenhandels herrscht. Offensichtlich sind die Lieferketten keineswegs so eingeschwungen, wie mancher Forscher am grünen Tisch es errechnet haben will.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg