Logistik: Hapag-Lloyd vs. die Freie und Hansestadt Hamburg

25.09.2023

Showdown der Ego-Shooter: Kracht es demnächst an der Waterkant? (Foto: Pexels, Pixabay)Showdown der Ego-Shooter: Kracht es demnächst an der Waterkant? (Foto: Pexels, Pixabay)

Das war absehbar: Kaum hatte der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg verkündet, mit der schweizerischen Großreederei MSC einen Deal über den Teilverkauf der Hafenbetreibergesellschaft HHLA abgeschlossen zu haben, brach ein Sturm der Empörung los. Die Konkurrenz von MSC, allen voran Hapag-Lloyd, verdammte das Hinterzimmergeschäft als Affront gegen die guten Sitten und Bräuche ehrbaren norddeutschen Kaufmannstums. In der Tat: Ob die Minderheitsbeteiligung der Schweizer an der HHLA ein auch ökonomisch kluger Schachzug der Hamburger Stadtregierung war, muss sich erst noch herausstellen. 

Denn Hapag-Lloyd – angetrieben von ihrem Großaktionär, dem ebenso unermüdlichen wie senioren Klaus-Michael Kühne – verkündete kurz nach Bekanntwerden der Transaktion, man werde nun einen Großteil des Containerumschlagvolumens aus Hamburg abziehen. Wo die Stahlboxen demnächst angelandet und umgeladen werden sollen, ist derzeit noch unklar. Dem Vernehmen nach liebäugelt Hapag-Lloyd mit der Verlagerung in den Hafen von Wilhelmshaven. Der logistische Charme der Location liegt nicht zuletzt darin, dass Wilhelmshaven Deutschlands tiefster Seehafen ist. Die unleidigen Diskussionen um Elbvertiefungsbuddeleien oder nicht wäre Hapag-Lloyd mit dem Umzug los. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Marktanalysen, Trends und Kunststoffpreis-Informationen auf dem neuesten Stand. Verlassen Sie sich auf unabhängige, kompetente Berichterstattung, die prägnant und zeitsparend aufbereitet ist. Individuell anpassbare Inhalte und persönlicher Support helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg