Oman: Förderprogramm zur Ansiedlung von Kunststoffverarbeitern

17.06.2025

Staatlich subventioniert: Abdul Rahman Al-Tamtami, Vice President Global Marketing von OQ (Foto: KI)Staatlich subventioniert: Abdul Rahman Al-Tamtami, Vice President Global Marketing von OQ (Foto: KI)

Vor zwei Jahren haben der Oman und der staatliche Petrochemiekonzern OQ (Sohar / Oman) das Förderprogramm „Labayn“ ins Leben gerufen. Damit soll kunststoffverarbeitenden Unternehmen die Ansiedlung in dem arabischen Land schmackhaft gemacht werden. Offenbar mit Erfolg: Bis jetzt hätten 18 Unternehmen aus Europa, Nahost, Indien, China und Südostasien Investitionszusagen gemacht, erklärte Abdul Rahman Al-Tamtami, Vice President Global Marketing von OQ, auf einer Pressekonferenz in Rotterdam. Dahinter stünden Direktinvestitionen von 160 Mio USD (140 Mio EUR), durch die mehr als 600 Jobs entstehen sollen. Vier Betriebe, die insgvesamt 54 Mio USD investiert hätten, wollten bereits im laufenden Jahr 2025 die Produktion starten, sagte Al-Tamtami.

Durch die Ansiedlung von Kunststoff verarbeitenden Unternehmen will Oman ein Ungleichgewicht verringern: Denn das Land, in dem knapp 5 Mio Menschen leben, muss nahezu sämtliche Fertigprodukte aus Kunststoff importieren. Und dies, obwohl es mit Kapazitäten zur Kunststofferzeugung vergleichsweise gut ausgestattet ist. Gegenwärtig gingen rund 90 Prozent der petrochemischen Erzeugnisse in den Export, berichtete Al-Tamtami.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg