
Die Regierung in Peking hat die seit Januar 2025 geltenden vorläufigen Anti-Dumping-Zölle auf POM-Importe mit Wirkung vom 19. Mai 2025 nun endgültig verhängt.
Nach Angaben des chinesischen Wirtschaftsministeriums gelten für Importe von POM aus der Europäischen Union zusätzliche Zölle von 34,5 Prozent. Produkte von US-Unternehmen – ebenso wie in Europa mit Celanese als dem maßgeblichen Produzenten – werden 74,9 Prozent teurer. Erzeugnisse von Formosa und Polyplastics aus Taiwan kommen mit Zöllen von etwa 4 Prozent glimpflich davon, für Importe japanischer Unternehmen gelten zwischen 24,5 und 35,5 Prozent.
Sowohl für Material aus der EU als auch aus Japan hat China damit die ursprünglich angekündigten Zölle spürbar gesenkt, jene für die USA jedoch auf dem Niveau von fast 75 Prozent belassen. Das dürfte mit den aktuellen Handelsstreitigkeiten zu tun haben. China könnte die POM-Strafzölle als Verhandlungsmasse nutzen wollen.