PVC: US-Engpass könnte auch europäisches Preisgefüge treffen

11.08.2023

Für die europäischen PVC-Preise könnte in den kommenden Wochen die Talsohle erreicht sein. Darüber hinaus dürften die gesunkenen Notierungen auf steigende Preisniveaus in den USA und auch in Asien treffen. Damit beginnen sich stellenweise Arbitragefenster für Exporte europäischer Anbieter zu öffnen. Alles in allem wird für die Zeit nach der Sommerpause eine Bodenbildung erwartet. Manche sprechen sogar davon, dass die Preise für Europa absehbar steigen werden. 

Preisgünstige Importe – wesentlich aus den USA –, die in den vergangenen Monaten unter anderem dazu beitrugen, dass sich die europäische Preisfindung für PVC deutlich von der Entwicklung beim Vorprodukt Ethylen abkoppelte, könnten spürbar dünner werden. Dazu tragen vor allem größere Ausfälle im US-Produktionsgefüge bei. Seit etlichen Wochen streiten sich der PVC-Produzent Shintech und dessen VCM-Lieferant Olin über eine verlängerte Wartung der VCM-Produktion und zurückgehaltene Zahlungen. In der Folge läuft die PVC-Erzeugung von Shintech seit mehreren Wochen nur mit halber Kraft. 

Diese Mengeneinschränkung dürfte zwar kurzfristig noch keine Auswirkung haben, da auch auf dem US-Markt der Bedarf derzeit niedrig ist und die Exporte wegen der schwachen Nachfrage auch in anderen Teilen der Welt keine allzu großen Mengen binden. Schon jetzt zeichnet sich aber ein Erstarken der Baukonjunktur ab. Diese Gemengelage wird nicht nur den PVC-Preis in den USA in die Höhe treiben, sondern auch die bisher günstigen PVC-Exporte nach Europa unterbinden.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg