stellen

Sibur: Finanzierung des Großprojekts „Amur Gas“ wackelt

16.01.2024

Noch weitgehend Baustelle: Gelände des ,,Amur Gas Chemical Complex“ im Frühjahr 2023 (Foto: Sibur)Noch weitgehend Baustelle: Gelände des ,,Amur Gas Chemical Complex“ im Frühjahr 2023 (Foto: Sibur)

Der Bau des „Amur Gas Chemical Complex“ (AGCC) im Osten Sibiriens unweit der Grenze zu China ist offenbar ins Stocken geraten. Grund dafür scheint nicht nur die fest eingeplante und seit den Wirtschaftssanktionen fehlende Technologie aus Europa und den USA zu sein, sondern auch eine wacklige Finanzierung. Selbst chinesische Banken wollten sich zuletzt nicht beteiligen, berichtet die russische Nachrichtenagentur „Interfax“.

Deshalb könnte der Kreml sich gezwungen sehen, über die staatliche Wneschekonombank (Bank für Außenwirtschaft, VEB, Anm. d. Red.) ins Staatssäckel zu greifen, um das gemeinsame Projekt von Sinopec und Sibur voranzubringen und doch noch Investoren aus dem Ausland anzulocken. Das sieht nach Interfax-Informationen ein neuer Entwurf des Wirtschaftsministeriums für ein Dekret zur Industriefinanzierung vor. Gleichzeitig würde sich mit der Änderung der Eigenanteil der Bauherren von 20 auf 15 Prozent reduzieren.

An der Projektgesellschaft AGCC hält Sibur 60 Prozent der Anteile, Sinopec die verbleibenden 40 Prozent. Nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hatte Sinopec im Jahr 2022 bereits die geplante Mitfinanzierung eines anderen Petrochemieprojekts in Russland gestoppt.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Siloanlagen

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg