stellen

Titandioxid: EU verhängt vorläufige Strafzölle gegen Importe aus China

24.06.2024

Strafzollbewehrt: Titandioxid-Importe aus China (Foto:  PantherMedia / Roberto Hunger)Strafzollbewehrt: Titandioxid-Importe aus China (Foto: PantherMedia / Roberto Hunger)

Die Europäische Kommission hat die Einführung von vorläufigen Strafzöllen gegen Importe von Titandioxid (TiO2) aus China beschlossen. In der schriftlichen Entscheidung der EU-Kommission herausgehoben werden die beiden chinesischen TiO2-Produzenten Lomon Billions Group (LBG) und Anhui Gold Star Group (AGSG). Die Höhe der Strafzölle auf Exporte von LBG in die EU liegt demnach bei 39,7 Prozent, bei der AGSG werden Aufschläge von 14,4 Prozent verlangt. Für mehr als 20 weitere TiO2-Erzeuger aus China, die in dem Dokument ebenfalls namentlich aufgelistet sind, veranlagt die EU ihre Strafzölle auf 35,0 Prozent. Alle anderen, nicht genannten Unternehmen unterlägen dem Spitzensatz von 39,7 Prozent, heißt es weiter. 

Im vergangenen November 2023 hatte das „Europäische Titandioxid-ad-hoc-Bündnis“ die Kommission aufgefordert, ein Antidumpingverfahren gegen TiO2-Importe aus China einzuleiten. Begründet wurde der Antrag damit, dass chinesische Exporteure ihr Material dank staatlicher Subventionierung mit „erheblichen Dumpingspannen“ auf dem europäischen Markt anböten. Das führe zu „nennenswerten Verzerrungen“ der Wettbewerbssituation. Wann die EU-Kommission final über die Verhängung von Strafzöllen entscheidet, ist noch unklar. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Siloanlagen

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg