China und Saudi-Arabien: Ausbau der Handelsbeziehungen vereinbart

03.04.2023

Das zentrale Heiligtum des Islam: die Kaaba in Mekka (Foto: Pexel, Talal Hakim)Das zentrale Heiligtum des Islam: die Kaaba in Mekka (Foto: Pexel, Talal Hakim)

Groß und reich gesellt sich gerne: China und Saudi-Arabien wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich Energie und Petrochemie intensivieren. Das haben die beiden Staaten vor kurzem auf einem Gipfeltreffen beschlossen. Konkrete Projekte zwischen den beiden Ländern gibt es bereits zuhauf: Dazu zählt etwa die Yanbu-Raffinerie in Saudi-Arabien oder auch das Gulei-Petrochemieprojekt im chinesischen Fujian. Erst vor wenigen Tagen gab Saudi Aramco bekannt, im Rahmen eines weiteren JV eine Raffinerie und Petrochemieanlage in Panjin in der Provinz Liaoning bauen zu wollen.

China wiederum will weiterhin große Mengen an Rohöl aus dem Mittleren Osten importieren und auch die Einfuhren von LNG ausweiten. Schon seit Längerem bezieht China sein Rohöl vor allem aus den Golfstaaten. Rund 60 Prozent der chinesischen Gesamtimporte von 508 Mio t kommen aus der Region. Saudi-Arabien ist seit jeher Chinas größter Rohöllieferant und hat im vergangenen Jahr 2022 mehr als 87 Mio t dorthin exportiert.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg