Desch Plantpak: Pflanztopf-Hersteller schließt Werk in Großbritannien

24.06.2025

Der eine geht, der andere kommt: CEO Jan Willem Wieringa (Re.) und Jeroen Schipper (Foto: Desch Plantpak)Der eine geht, der andere kommt: CEO Jan Willem Wieringa (Re.) und Jeroen Schipper (Foto: Desch Plantpak)

Der Pflanztopf-Hersteller Desch Plantpak (Waalwijk / Niederlande) reagiert auf die schwierige Situation im Gartenbausektor. So will das Unternehmen die Produktion am britischen Standort Mundon einstellen und die dortigen Anlagen in seine Werke in den Niederlanden transferieren. Davon seien mehr als 20 Mitarbeiter betroffen, teilt Desch Plantpak mit. Nach einem möglichen Verkauf des Standorts Mundon sollen das britische Sales-Team und der Lagerbetrieb jedoch beibehalten werden. 

Darüber hinaus gab Desch Plantpak einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt. Demnach wird CEO Jan Willem Wieringa zurücktreten, als Nachfolger kommt Jeroen Schipper. Den Angaben von Desch Plantpak zufolge hat der Gartenbausektor in den vergangenen Jahren schwierige Zeiten durchlaufen. Erst hatte die Corona-Krise den Markt durcheinandergewirbelt, dann hatten die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zu schwankenden Rohstoffkosten und steigenden Energiepreisen geführt. Dies habe die gesamte Lieferkette vor beispiellose Herausforderungen gestellt, heißt es aus dem Unternehmen.  

 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg