EVA: Mehrere Erzeuger planen Umstellung von Swing-Anlagen

17.01.2022

Auf dem seit Monaten sehr engen Markt für Ethylenvinylacetat (EVA) scheint sich zumindest mittelfristig eine gewisse Entspannung anzudeuten. Das Barrierematerial, das unter anderem in Lebensmittelverpackungsfolien, Solarzellen und Kraftstofftanks, Klebstoffen sowie Kabel zum Einsatz kommt, wird nicht nur in Europa überwiegend auf PE-LD/EVA-Swinganlagen produziert. Nur eine Handvoll Anlagen sind reine EVA-Linien.

Seitdem der Preis für PE-LD stagniert oder sich sogar rückläufig entwickelt, EVA jedoch weiterhin mit Macht nach oben drängt, ist von immer mehr Herstellern zu hören, dass sie ihre Anlagen auf die Erzeugung von EVA umstellen wollen. Allerdings bestehen an mehreren Produktionsstandorten für EVA nach wie vor gravierende Probleme: So steht dem Vernehmen nach die Versalis-Anlage in Oberhausen nach zwei kurz aufeinander folgenden Force Majeures im vergangenen Jahr in Wartung. Ein Termin für das Wiederanfahren war bislang nicht zu erfahren. Auch bei ExxonMobil – die bei einer kompletten Umstellung auf EVA-Produktion größter europäischer Erzeuger vor Versalis sowie Borealis und Total wären – läuft in Belgien nicht alles rund. 

    © KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

    Weitere Meldungen

    mehr

    Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

    KWeb_Web_R4_Nachrichten_01.01.-31.12.2023_(300x150)

    Thema "Force Majeure"

    Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
    Force Majeure in der Kunststoffindustrie

    Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

    Jetzt lesen

    Newsletter

    KunststoffWeb Newsletter
    Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

    Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

    KI Polymerpreise

    KI Polymerpreise
    • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
    • Charts und Datentabellen
    • Preis-Indizes
    • Marktreports und Marktdaten
    Jetzt kostenlos testen

    Material-Datenbanken

    Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
    Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

    Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

    Technische Datenblätter Kunststoff
    Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
    Aktuelle Materialangebote anzeigen
    Kostenlos und unverbindlich registrieren
    © 1996-2023 KunststoffWeb GmbH, Bad Homburg