Fraunhofer PAZ: Synthesetechnikum in Schkopau erweitert

27.09.2023

Offizielle Eröffnung in Schkopau: 
Prof. Dr. Matthias Klingner (Fraunhofer), Prof. Dr. Alexander Böker (Fraunhofer), Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt in Sachsen-Anhalt, Dezernentin für Innere Verwaltung und Öffentliche Ordnung des Landkreises Saalekreis, Christina Kleinert, und Prof. Michael Bartke (Leiter des Fraunhofer PAZ; v.li; Foto: PAZ)

Offizielle Eröffnung in Schkopau: Prof. Dr. Matthias Klingner (Fraunhofer), Prof. Dr. Alexander Böker (Fraunhofer), Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt in Sachsen-Anhalt, Dezernentin für Innere Verwaltung und Öffentliche Ordnung des Landkreises Saalekreis, Christina Kleinert, und Prof. Michael Bartke (Leiter des Fraunhofer PAZ; v.li; Foto: PAZ)

Am 21. September 2023 wurde der Erweiterungsbau des Synthesetechnikums des Fraunhofer-Pilotanlagenzentrums für Polymersynthese und -verarbeitung (PAZ, Schkopau; ) offiziell eröffnet. Die Einrichtung bietet auf einer zusätzlichen Fläche von ca. 550 m² Platz für die Entwicklung neuer Materialien und Verfahren, die dann vom Labor- in den Technikumsmaßstab übertragen werden. Rund 7 Mio EUR wurden in den Ausbau investiert.

Die Forschung konzentriert sich dabei aktuell auf energieoptimierte Syntheseverfahren sowie die Weiterentwicklung neuartiger Synthesekautschuke, wie beispielsweise den biomimetischen „Bisyka“-Kautschuk für Fahrzeugreifen, der rund 30 Prozent weniger Abrieb im Vergleich zu Naturkautschuk erzeugen soll. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg