stellen

GKV: Organisation der PVC-Profilhersteller wird fünfter Träger

21.05.2025

Verbandsobere unter sich: EPPA-Deutschland-Vorsitzender Patrick Seitz, GKV-Hauptgeschäftsführer Oliver Möllenstädt, GKV-Präsidentin Helen Fürst, EPPA-Vorstand Götz Schmiedeknecht und EPPA-Deutschland-Geschäftsführer Gerald Feigenbutz (von links, Foto: GKV)Verbandsobere unter sich: EPPA-Deutschland-Vorsitzender Patrick Seitz, GKV-Hauptgeschäftsführer Oliver Möllenstädt, GKV-Präsidentin Helen Fürst, EPPA-Vorstand Götz Schmiedeknecht und EPPA-Deutschland-Geschäftsführer Gerald Feigenbutz (von links, Foto: GKV)

Die Deutschland-Abteilung des Verbands der europäischen PVC-Fensterprofilhersteller EPPA (Brüssel / Belgien) ist Mitte Mai 2025 dem Gesamtverband der Kunststoffverarbeitenden Industrie (GKV; Berlin) beigetreten. „Damit“, so erklärte Patrick Seitz als Vorsitzender von EPPA Deutschland und im Hauptberuf Geschäftsführer von Aluplast, „verfügt unser Verband über eine gute Plattform, um Querschnittsthemen zu bündeln und sich (...) mit Politik und anderen Verbänden zu koordinieren.“

Der GKV steht damit nun wieder auf fünf Säulen: Neben EPPA Deutschland sind das die Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe (AVK), der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK), die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) und der Industrieverband langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme (pro-K).

Seit 2022 waren unter dem Dach des GKV nur vier Verbände versammelt, nachdem es zu erheblichen Differenzen mit dem Verband Technische Kunststoff-Produkte (TecPart; Frankfurt) gekommen war. In der Folge trennte sich der GKV von TecPart.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Siloanlagen

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg