Immer mehr Abfall, immer weniger recycelt: Die weltweite Kunststoffindustrie steuert auf Wachstum zu – und auf Probleme (Foto: Pexels, Tom Fisk)
Die weltweite Nachfrage nach Kunststoffen wächst unvermindert, während die Recyclingquoten stagnieren und immer mehr Plastik verbrannt wird: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie chinesischer Forscher mit dem Titel „Complexities of the global plastics supply chain revealed in a trade-linked material flow analysis“ der Tsinghua-Universität (Peking / China), die dafür die weltweiten Kunststoffströme im Jahr 2022 analysiert haben.
Laut den Hochrechnungen der Wissenschaftler könnte sich die Produktionsmenge aus dem Jahr 2022 bis 2050 sogar verdoppeln. Die Studienautoren unterstreichen deshalb die Dringlichkeit international abgestimmter Maßnahmen wie des geplanten UN-Abkommens zur Bekämpfung von Plastikmüll – dessen finale Verhandlungsrunde im November 2024 ohne Ergebnis vertagt worden war. Solche Abkommen seien essenziell, um die Umweltfolgen entlang des gesamten Kunststoff-Lebenszyklus zu begrenzen, schreiben die Forscher.