Von Deutschland in die Welt: Doch der hiesige Kunststoffmaschinenbau tut sich schwer mit Exporten (Foto: Pexels, Wolfgang Weiser)
Deutschland bleibt zwar eines der führenden Exportländer für Kunststoff- und Gummimaschinen, wie aus dem Jahresrückblick des Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen (KuG) im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA; Frankfurt; ) hervorgeht. Danach wurden im vergangenen Jahr weltweit Anlagen im Wert von 28,2 Mrd EUR exportiert – ein deutliches Plus gegenüber 2023 (27,8 Mrd EUR). Die deutschen Hersteller waren daran mit rund 5,8 Mrd EUR beteiligt.
Doch der Wert ist gegenüber dem Vorjahr deutlich geschrumpft: 2023 hatte der Wert bei 6,3 Mrd EUR gelegen. Gleichwohl liegt Deutschland bei der internationalen Exportstatistik auf Platz zwei mit einem Anteil von 20,8 Prozent. Nummer eins ist China mit 29,3 Prozent, was Ausfuhren im Wert von rund 8,3 Mrd EUR entspricht und eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (2023: 6,8 Mrd EUR) bedeutet. Kurz gesagt: Die Schere geht weiter auseinander, seitdem im Jahr 2020 das Reich der Mitte die Deutschen als Top-Exportnation abgelöst hat.