Logistik: Die Cargotochter der Deutschen Bahn muss Millionen sparen

21.07.2023

Schön bunt zum Anschauen, aber ruinös teuer im Handling: Die DB Cargo will weg vom Einzelwagenverkehr (Foto: Deutsche Bahn/Wolfgang Klee)Schön bunt zum Anschauen, aber ruinös teuer im Handling: Die DB Cargo will weg vom Einzelwagenverkehr (Foto: Deutsche Bahn/Wolfgang Klee)

Während der Rest der Republik unter der Gluthitze stöhnt, bewahrt sich Sigrid Nikutta ihren kühlen Kopf und rechnet eiskalt nach. Dabei soll die Cargo-Chefin im Vorstand der Deutschen Bahn (DB) herausgefunden haben, dass sich der sogenannte Einzelwagenverkehr für den Staatskonzern nicht rentiert. Im Gegenteil: Dass die Kunden für den Transport ihrer Güter auf der Schiene einzelne Waggons buchen können und nicht gleich ganze Züge nehmen müssen, hat der DB Cargo allein im vergangenen Jahr 655 Mio EUR Miese eingebrockt.

Kein Wunder: Die individuelle Umkoppelei der Güterwaggons ist zeit- und personalintensiv. Das kostet Geld, das die Bahn nicht hat. Deswegen, so der Plan, sollen demnächst nur noch komplette Güterzüge buchbar sein. Dadurch könnte die Zahl der Rangierstationen von derzeit 144 auf nur noch 10 reduziert werden. Nikuttas kühle Kalkulation lautet daher: Weniger Rangierbetrieb braucht weniger Personal und reduziert den Verlust. Die Gewerkschaften fürchten, dass auch rund 8.000 von insgesamt 30.000 Mitarbeitern ihren Job verlieren könnten. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg