Logistik: Goldene Zeiten für Güterzugrouten von China nach Europa

09.08.2024

Westliches Teilstück der Westliches Teilstück der "Trans-Caspian International Transport Route" von China nach Europa (Abb: Wikipedia/Tanvir Anjum Adib)

Es ist das Jahr der Bahn. Nicht der deutschen und auch nicht der Personenbeförderung, sondern im Ausland und für die Frachttransporte. Schuld daran: Ausgerechnet der übermächtige Konkurrent Containerschiffahrt. Zwar melden Reedereien wie die dänische Maersk, Hapag-Lloyd und auch die japanische Ocean Network Express dicke Gewinne vor allem auf den Fernostrouten – aber die hohen Preise sind Folge der knappen Container und Ladeplätze auf den Schiffen. Und so stößt zumindest auf einigen wichtigen Transitrouten die Bahn in die Lücke.

Beispiele sind die Mittelroute der „Trans-Caspian International Transport Route“ (TITR) zwischen dem Kaspischen Meer und China, für die das Büro des kasachischen Premiers Oljas Bektenov in den ersten sechs Monaten des Jahres ein Plus der Frachtmenge von 65 Prozent meldet. Zahlreiche Hafen-Ausbauprojekte und dazu Abkommen zwischen LKW-Unternehmen mit chinesischen Behörden werden die Menge weiter steigen lassen. Ins Bild passt dabei auch die Anfang Juli eingeweihte Güterzugverbindung von Tianjin ganz im Norden Chinas nach Europa – der guten Beziehungen der beiden Länder wegen allerdings über die Nordroute mit Zwischenstopp in Moskau. 

Dennoch: Schlaflose Nächste werden die Vorstände der Reedereien deshalb nicht haben. Es herrschen schließlich goldene Zeiten vor allem auf den Fernostrouten nach Europa und auch auf der Transpazifikroute in Richtung Nordamerika.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg