Logistik: Klaus-Michael Kühne greift nach dem Hamburger Hafen

12.09.2023

Stapelware: Das Containerlager auf dem Terminal Burchardkai  in Hamburg (Foto: HHLA, Thies Rätzke)Stapelware: Das Containerlager auf dem Terminal Burchardkai in Hamburg (Foto: HHLA, Thies Rätzke)

Die börsennotierte Betreibergesellschaft des Hamburger Hafens HHLA hat derzeit reichlich mit sich selber zu tun: Die Infrastruktur des Hafen knackt und knarzt im Gebälk, die Auftragslage ist so überschaubar wie die Nordsee bei Ebbe, ein Teil der Belegschaft soll in Kurzarbeit – und zu allem Überfluss hat der Godfather der deutschen Logistikbranche, der seit langem in der steuergünstigen Schweiz lebende Milliardär Klaus-Michael Kühne, in einem Zeitungsinterview kundgetan, er könne sich den Einstieg in die HHLA gut vorstellen.

Ein Hafenterminal fehlt dem greisen Speditionsmogul noch in seiner Sammlung – zu der bislang unter anderem Großaktionärsanteile an der Lufthansa und Hapag-Lloyd gehören. Die Altvorderen in der Hamburger Stadtregierung haben auf das Ansinnen von Kühne jedenfalls schon einmal mit angemessen panischer Zurückweisung reagiert. Die Frachtraten haben derweil die kurze Phase ihres Aufschwungs schon wieder beendet. Die erhoffte „Peak Season“ des in diesen Tagen sonst immer anlaufenden Weihnachtsgeschäfts wurde wegen „ist nicht“ fürs Erste abgesagt. Für die Notierungen heißt das – bestenfalls Stagnation, wahrscheinlich aber weitere Erosion.   

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg