stellen

Logistik: Kühne + Nagel ist größter Luftfrachtspediteur der Welt

17.07.2023

Abgehoben: eine 747-Frachtmaschine von KN auf dem Weg zur globalen Nr. 1 (Foto: Kühne + Nagel)Abgehoben: eine 747-Frachtmaschine von KN auf dem Weg zur globalen Nr. 1 (Foto: Kühne + Nagel)

Wer kennt ihn nicht, den Doyen der bundesdeutschen Logistikbranche: Klaus-Michael Kühne? Auch mit mittlerweile 86 Jahren hält das unternehmerische Urgestein aus Hamburg, das den HSV ebenso liebt wie einen akurat gezogenen Seitenscheitel, das Heft des Handelns in seinem riesigen Logistikkonzern fest in der Hand. Erst unlängst gab der Selfmade-Milliardär (geschätztes Privatvermögen laut „Forbes“-Liste: rund 33 Mrd EUR) im Interview zum Besten, noch lange nicht ans Aufhören zu denken.

Warum auch? Sein Logistikkonzern Kühne + Nagel (KN) blüht und gedeiht. Doch nicht nur mit dem Hin- und Herschippern von Waren auf hoher See hat Kühne die Milliarden verdient, die er in seine Großaktionärsbeteiligungen bei Lufthansa und Hapag-Lloyd steckt. Auch als Luftfrachtspediteur ist KN – spätestens seit der Übernahme des chinesischen Konkurrenten Apex Logistics im Jahr 2021 – global Spitze. Güter mit einem Gesamtgewicht von 2,2 Mio t hat das Unternehmen im vergangenen Jahr durch die Lüfte getragen. Das ist ein Sechstel mehr, als der ehemals staatliche Brief- und Paketriese DHL weggeschafft hat (1,9 Mio t).  

 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Siloanlagen

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg