stellen

Logistik: Warum trotz Frieden im Handelskrieg die Frachtraten steigen

16.05.2025

Nicht mehr lang allein auf hoher See: Containerfrachter im Mittelmeer (Foto: Pexels, Kelly)Nicht mehr lang allein auf hoher See: Containerfrachter im Mittelmeer (Foto: Pexels, Kelly)

Kaum haben sich die USA und China darauf geeinigt, ihre wechselseitigen Strafzölle auf ein Minimum herunterzuschrauben, schon reagieren die Frachtraten: Auf den beiden vielbefahrenen Routen zwischen China und der amerikanischen Ost- sowie Westküste ging es diese Woche um bis zu 6 Prozent nach oben. Warum? Weil der Frachtraum auf den Schiffen knapp ist, und die Nachfrage nach Transportkapazität in Folge des Handelsfriedens bereits wieder steigt. 

Die Reedereien hatten angesichts der Zollstreitigkeiten, die den Warenverkehr zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten der Welt quasi lahmgelegt hatten, ihre Kapazitäten für die Strecke China - USA so weit wie möglich reduziert. Sprich: Statt der davor üblichen großen Containerfrachter, schickten sie die deutlich geschrumpfte Warenmenge in deutlich kleineren Schiffen auf die Reise. Den ausführlichen Logistik-Report inkl. der Frachtraten für die weltweit acht wichtigsten Passagen veröffentlicht Kunststoff Information (KI, Bad Homburg) einmal wöchentlich in einem Onlinereport.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Siloanlagen

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg