Polen: Kunststoffe werden nicht ausreichend sortiert

20.08.2024

Noch wird zu wenig recycelt: Studie bemängelt polnische Mülltrennung (Foto: Pexels/Magda Ehlers)Noch wird zu wenig recycelt: Studie bemängelt polnische Mülltrennung (Foto: Pexels/Magda Ehlers)

Gleich von drei Seiten steht das Recycling von Kunststoffverpackungsabfällen in Polen unter Druck. Dabei sind zwei dieser Probleme zumindest teilweise hausgemacht. Auf der einen Seite schaffen es Recycler wegen derzeit hoher Energiekosten, aber auch generell unzureichender Mülltrennung nicht, genügend Rezyklatmengen für die Verpackungsindustrie bereitzustellen. Auf der anderen Seite sind die Verarbeiter nicht bereit, die höheren Kosten für (lebensmitteltaugliche) Rezyklate zu zahlen und beziehen stattdessen vielfach lieber Neuware oder russische Off-Spec-Materialien.

Von seinen Recyclingzielen ist Polen weit entfernt. Derzeit bestehen Kunststoffverpackungn nur zu 10 Prozent aus Rezyklat. Insgesamt wurden in Polen durchschnittlich rund 38 Prozent aller Kunststoffverpackungen recycelt. Zum Vergleich: In Deutschland sind es 67 Prozent. Entscheidend ist dabei allein der Preis. Es wird zwar recycelt, höhere Kosten wollen die Abnehmer aber oft nicht bezahlen. Ursache sind die mangelnden Möglichkeiten zur Abfalltrennung. Gerade der Betrieb von Sortieranlagen ist aufgrund hoher Energiekosten oft unrentabel. Aufgrund von nahenden EU-Richtlinien dürfte der Preiskampf am polnischen Kunststoffmarkt aber zukünftig zumindest ein wenig mehr in den Hintergrund rücken und die Nachfrage nach hochwertigen Rezyklaten steigern – auch aus dem Ausland.

 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Marktanalysen, Trends und Kunststoffpreis-Informationen auf dem neuesten Stand. Verlassen Sie sich auf unabhängige, kompetente Berichterstattung, die prägnant und zeitsparend aufbereitet ist. Individuell anpassbare Inhalte und persönlicher Support helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg