Auf- und Ausbau: China investiert massiv in die Kapazitätserweiterungen für C3 (Foto: Pexels, Pixabay)
China positioniert sich zunehmend als globaler Spitzenreiter in der Propylenerzeugung. Einer aktuellen Studie des britischen Marktforschungsinstituts GlobalData (London / Großbritannien) zufolge wird das Land bis 2030 voraussichtlich für mehr als 40 Prozent der weltweiten Kapazitätserweiterungen verantwortlich sein.
Laut dem Bericht „Propylene Industry capacity and capital expenditure forecasts with details of all active and planned plants to 2030“ sind im Reich der Mitte derzeit 23 Projekte konkret geplant und acht weitere angekündigt. Der Ausbau wird maßgeblich von der anhaltend hohen Nachfrage nach Propylen-Derivaten wie Polypropylen und Propylenoxid getragen – insbesondere aus der Bau-, Konstruktions- und Verpackungsindustrie.