Rohstoff fürs Recycling: Gebrauchte Dachbahnen (Foto: Sika)
Gemeinsam mit dem Anlagenbauer Sulzer (Winterthur / Schweiz) plant der Bauchemiekonzern Sika (Baar / Schweiz) die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für das Recycling von Dach- und Dichtungsbahnen aus dem Post-Consumer-Bereich. Zunächst soll ein Sammel- und Kreislaufsystem eingeführt werden, mit dem ausgebaute TPO-Altfolien zurück in die Produktion geführt werden, heißt es. Später – so erklärten die Projektleiter Philippe Bechtold (Sulzer) und Catherine Ruflin (Sika) – sollen auch PVC-Folien und weitere in der Baubranche verwendete Kunststoffe in das Programm aufgenommen werden.
Basis für die Zusammenarbeit ist eine Initiative aus dem Jahr 2023: Seitdem sammelt Sika in der Schweiz und in Österreich testweise rückgebaute Dachabdichtungen, reinigt und zerkleinert sie und führt sie im Werk Sarnen wieder in die Extrusion neuer, gleichartiger Dichtungsbahnen zurück.