Stihl: Ausweitung der Produktion in Deutschland und Rumänien

17.05.2023

Kunststoffgehäuse unter anderem für Motorsägen fertigt der Gartengerätehersteller selbst (Foto: Stihl)Kunststoffgehäuse unter anderem für Motorsägen fertigt der Gartengerätehersteller selbst (Foto: Stihl)

Mit einer Übernahme und zwei Werksneubauten in Ludwigsburg und Rumänien treibt der Kettensägen- und Gartengerätehersteller Stihl (Waiblingen) seine Expansion voran: Das nicht genutzte Werk 5 in Ludwigsburg soll im Lauf des Jahres 2023 abgerissen und durch einen 35.000 m² großen Neubau ersetzt werden. Was genau Stihl dort künftig produzieren will und wie hoch die Investition sein wird, sagte eine Sprecherin auf Nachfrage allerdings nicht.

Aufgrund der starken Nachfrage hat CEO Michael Traub das Ziel ausgegeben, dass bis zum Jahr 2035 akkubetriebene Geräte 80 Prozent vom Gesamtumsatz ausmachen sollen. Grundlage dafür soll unter anderem eine neue Produktion in Oradea an der Westgrenze Rumäniens zu Ungarn bilden, die bis 2024 betriebsbereit sein soll. 125 Mio EUR will Stihl dort innerhalb mehrerer Jahre investieren.

Vor wenigen Tagen schloss Stihl den Kauf einer Mehrheit von 75,1 Prozent an Mogatec (Drebach) ab. In den kommenden Jahren will Stihl stufenweise die restlichen Anteile an dem Wettbewerber und langjährigen Entwicklungs- und Fertigungspartner übernehmen. 

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg