Strompreise: Marke von 10 Cent bereits mehrfach unterboten

12.04.2023

Mit Luft nach oben: Strompreise im März 2023 (Foto: Pexels, Pixabay)Mit Luft nach oben: Strompreise im März 2023 (Foto: Pexels, Pixabay)

Die Strompreise im Spotmarkt bewegten sich im dritten Monat in Folge unterhalb der Strompreisbremse. Der Durchschnitt über den Monat verteilt lag bei 10,71 Ct/KWh – etwa 2 Ct/KWh unterhalb des Vormonats-Spotpreises. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass in der ersten Monatshälfte an drei Tagen und in der zweiten Monatshälfte sogar an sieben Tagen die Preise unterhalb von 10 Ct/KWh lagen. Das dürfte ein Vorbote für die demnächst kommenden sonnenreichen Monate und wahrscheinlich positiven Impulse für weitere Strompreisreduzierungen sein.

Ein Blick auf die Futuremärkte bestätigte zum wiederholten Mal die Stärke der Spotmärkte. In Summe schloss der Monat auch besser ab, als die Februar-Kontrakte für den Monat März festgelegt hatten (13,10 Ct/KWh). Der Sicherheitsaufschlag lag damit ebenfalls zum wiederholten Male bei etwa 2 Ct/KWh. Die Marktmechanismen scheinen somit zu greifen, was als positives Signal gewertet werden kann.

Der Blick auf die Folgemonate (April und Q2), zeigte im März ein stabiles Bild. Während sich der Future für April (10,72 Ct/KWh) langsam an den Spot März (10,71 Ct/KWh) heranschlich, wurde der Future für Q2 wie erwartet leicht höher gehandelt (11,37 Ct/KWh).

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

stelle

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg