Türkei: Polymeranlagen nach Erdbeben bei Gaziantep betroffen

07.02.2023

Zwei Erdbeben und Dutzende von Nachbeben bei Gaziantep in der türkisch-syrischen Grenzregion haben am frühen Morgen des 6. Februar 2023 bislang rund 1.200 Menschen das Leben gekostet. Nach Angaben der Katastrophenschutzbehörden beider Länder wurden mehr als 2.000 weitere Personen verletzt.

Die mit Stärken von 7,4 bis 7,8 sowie 6,6 bis 6,7 nach der Momenten-Magnituden-Skala gemessenen Beben dürften auch die Petrochemie in der Region getroffen haben, unter anderem die PET-Anlagen von Köksan in Gaziantep. Allerdings werden die Folgen für die Materialverfügbarkeit in Europa wohl überschaubar bleiben – sowohl nach Anzahl der dort angesiedelten Produktionsstätten als auch nach betroffener Kapazität. Wegen der niedrigen PET-Preise in Europa wird derzeit ohnehin kaum PET aus der Türkei importiert.

Das erste Beben ereignete sich in der Region Kahramanmaras, das stärkste Nachbeben dann bei Gaziantep. Leichte Auswirkungen waren offenbar noch bis Adana und Mersin spürbar. Die türkische Katastrophenschutzbehörde AFAD stoppte unter anderem den Rohöl-Transport der Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline, die Öl aus Aserbaidschan und Kasachstan nach Ceyhan an der türkischen Mittelmeerküste transportiert. Die Stromversorgung ist nach jüngsten Berichten in 27 Distrikten ausgefallen oder eingeschränkt.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg