Weber: Weiterer Produktionsstandort in Polen

22.06.2023

Bei der feierlichen Werkseröffnung im März (v.l.): Beiratsvorsitzender Dr. Thomas Zipp, CEO Andreas Becker, Wojciech Bajan (COO von wezi tec) und Kozuchóws Bürgermeister Pawel Piotr Jagasek (Foto: Weber)Bei der feierlichen Werkseröffnung im März (v.l.): Beiratsvorsitzender Dr. Thomas Zipp, CEO Andreas Becker, Wojciech Bajan (COO von wezi tec) und Kozuchóws Bürgermeister Pawel Piotr Jagasek (Foto: Weber)

Bald ist es so weit. Im Juli 2023 will die Weber-Gruppe (Dillenburg) in ihrem neuen Werk im polnischen Kozuchów die Produktion aufnehmen. Im Westen Polens will das Spritzgießunternehmen auf rund 4.400 m² Komponenten für die Automobilindustrie fertigen, wie zum Beispiel Ablagesysteme und Luftausströmer sowie mechatronische Exterieur-Ladeklappen – Letztere für E-Fahrzeuge.

Geschäftsführer Andreas Becker und Beiratsvorsitzender Dr. Thomas Zipp hatten die neue Produktionsstätte bereits im März offiziell eröffnet. Somit verfügt die Weber-Gruppe in Polen nun über zwei Werke – denn der Standort der Tochtereinheit wezi-tec befindet sich in Legnica in Niederschlesien. Weitere Produktionen betreibt das Unternehmen am Hauptsitz im hessischen Dillenburg sowie in Suzhou im Osten Chinas.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

stelle

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg