Wipag: Neue Halle für die Compoundierung in Gardelegen

16.06.2023

Spatenstich: Gardelegen-Produktionschef Norbert Scheinert, Operating Director Olaf Fröde, Geschäftsführer Jens Kaatze und Frank Kriebisch, Senior Advisor Technology (v.l.n.r.; Foto: Wipag)Spatenstich: Gardelegen-Produktionschef Norbert Scheinert, Operating Director Olaf Fröde, Geschäftsführer Jens Kaatze und Frank Kriebisch, Senior Advisor Technology (v.l.n.r.; Foto: Wipag)

Am Standort Gardelegen in Sachsen-Anhalt will Wipag (Neuburg an der Donau) die Kapazitäten für Carbonfaser-Compounds ausweiten. In den Bau einer neuen Produktionshalle fließen 10 Mio EUR, wie die Tochtereinheit der Otto Krahn Gruppe (Hamburg) mitteilt. Der offizielle erste Spatenstich erfolgte Anfang Juni 2023.

„Der Bau soll bis zum Frühjahr 2024 abgeschlossen sein“, sagt Geschäftsführer Jens Kaatze. „Wir starten zu Beginn mit einer Extruderlinie und den Anlagen zur Aufbereitung der Carbonfasern für das Compounding.“ Die Halle sei aber so dimensioniert, dass noch weitere Extruder Platz finden können. Durch den Ausbau entstehen rund zehn neue Jobs in den Bereichen Maschinen- und Anlagenführung, Industriemechanik und Lagerlogistik. Wipag, gegründet im Jahr 1991 und seit 2018 Teil von Otto Krahn, beschäftigt an den beiden Standorten in Neuburg an der Donau und Gardelegen mehr als 100 Mitarbeiter.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg