Wasserstoff-Carbonfaser-Konzeptfahrzeug "Intrado" (Foto: Hyosung)
Rund 1 Bio KRW (etwa 750 Mio EUR) will das Industriekonglomerat Hyosung (Seoul / Südkorea) in die Hand nehmen, um die Carbonfaserproduktion bis 2028 voranzutreiben. Das ist nicht ganz neu, angekündigt wurde die Investition bereits vor acht Jahren. Doch jetzt scheinen die Südkoreaner tatsächlich an die Realisierung der Pläne zu gehen.
Das Werk steht in Jeonju, etwa 200 km südlich der Hauptstadt Seoul, dort werden auch die weiteren Investitionen umgesetzt. In Bau ist derzeit Linie zwei, die Anfang kommenden Jahres angefahren werden und die aktuelle Kapazität verdoppeln soll. Acht zusätzliche Linien sollen dann bis zum Jahr 2028 folgen.