Logistik: Hü und hott machen Schule

26.05.2025

Gleich in zwei Fällen musste die Weltwirtschaft in der vergangenen Woche mit völlig veränderten Verhältnissen zurechtkommen – wieder einmal. Europa ist drauf und dran, das Lieferkettengesetz zu kippen – Frankreich und Deutschland lassen grüßen. Und US-Brummkreisel Donald Trump kappt mir nichts, dir nichts etliche Zölle auf chinesische Waren von 145 auf 30 Prozent. Wer also kürzlich besonders in letzterem Fall langfristige, weil sichere Logistikverträge abgeschlossen hat, ist entweder der Gekniffene oder der Glückspilz. Ganz ausgemacht ist das noch nicht. „Das ist im Moment wie Schach spielen auf einem sich bewegenden Brett“, wird ein Manager eines Logistikdienstleisters zitiert.  

Jüngste Zahlen jedenfalls legen nahe, dass sich allein in den chinesischen Häfen die Containerbuchungen innerhalb weniger Tage verdreifacht haben. Die Preise zwischen China und den USA folgen mit großen Sprüngen. Zudem hatten sich viele Importeure auf dauerhaft hohe Zölle eingestellt und entsprechend langfristige Lagerlösungen und Transportverträge abgeschlossen. Mit der Lockerung rechnen sich nun kurzfristige Importe wieder – weshalb zumindest US-Importeure möglichst rasch nachordern werden, bevor die vereinbarten 90 Tage um sind. 

Und in Europa? Zwangsarbeit und Umweltverbrechen sollte der Kampf angesagt werden mit dem Lieferkettengesetz. Nun sprechen sich mit Deutschland und Frankreich ausgerechnet zwei der stärksten Befürworter für eine gänzliche Abschaffung aus, nachdem sie bereits Anfang 2024 eine halbe Kehrtwende vollzogen hatten. Nicht nur, dass der Green Deal damit weiter ausgehöhlt wird. Auch hätte man sich durchaus früher überlegen können, was jetzt als Begründung herhalten muss: Das Lieferkettengesetz überfordere insbesondere kleine und mittlere Unternehmen und gefährde die Wettbewerbsfähigkeit Europas gegenüber China und den USA, so lautet nun das Credo. Übersetzt kommt das dem Sprichwort gleich „Wenn’s ums Überleben geht, ist mir das Hemd näher als die Jacke.“ 

Den ausführlichen Logistik-Report inklusive der Frachtraten für die weltweit acht wichtigsten Passagen veröffentlicht Kunststoff Information (KI, Bad Homburg) einmal wöchentlich in einem Onlinereport.

KI Kunststoff Information

Ohne Abo weiterlesen

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de. Einfach registrieren –
ohne Abonnement, ohne Kosten.

Vollständigen Artikel kostenlos auf KIWeb.de lesen


Oder testen Sie direkt das KI Abo für 7 Tage kostenlos

Das Abonnement von KI Kunststoff Information hält Sie täglich mit exklusiven Branchennachrichten, Marktanalysen und Polymerpreis-Reports auf dem neuesten Stand.

KI Kunststoff Information jetzt kostenlos testen

© KI – Kunststoff Information, Bad Homburg

Weitere Meldungen

mehr

Aktuelle Stellenangebote für die Kunststoffindustrie

Thema "Force Majeure"

Force Majeure in der Kunststoffindustrie: Fragen und Antworten
Force Majeure in der Kunststoffindustrie

Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen, wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure, Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis.

Jetzt lesen
Radici

Newsletter

KunststoffWeb Newsletter
Die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Kunststoffbranche – jeden Tag brandaktuell!

Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.

KI Polymerpreise

KI Polymerpreise
  • 100 Zeitreihen für den Polymermarkt
  • Charts und Datentabellen
  • Preis-Indizes
  • Marktreports und Marktdaten
Jetzt kostenlos testen

Material-Datenbanken

Material-Datenbanken zu Kunststoffen und Additiven
Recherchieren Sie rund 150.000 technische Datenblätter aus den Bereichen Kunststoffe, Elastomere und Additive.

Alle Funktionen und Services der Material-Datenbanken sind kostenlos zugänglich. Kontaktieren Sie unverbindlich Lieferanten und bestellen Sie Muster zu tausenden Werkstoffen.

Technische Datenblätter Kunststoff
Technische Datenblätter Kunststoff-Additive
© 1996-2025 Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH, Bad Homburg