In der Nähe von Belgrad: Die Syntheseanlage soll 2023 den Betrieb aufnehmen (Foto: Ocsial)
Der weltweit größte Hersteller von Graphen-Nanoröhrchen Ocsial (Leudelange / Luxemburg) will eine Syntheseanlage für Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT) im serbischen Belgrad errichten. Die Anlage wird in der ersten Hälfte des Jahres 2023 in Betrieb genommen. Die Syntheseanlage soll zudem um Produktionslinien für mehr als 40 Konzentrate und Dispersionen auf Nanoröhrchenbasis ergänzt werden, die ebenfalls bis 2023 anlaufen sollen.
Eine patentierte Technologie erlaube die kostengünstige Herstellung der Additivmaterialien, die von Elektronikunternehmen, Automobilherstellern und Chemieunternehmen nachgefragt werden, heißt es. So unterstützen Graphen-Nanoröhrchen in Lithium-Ionen-Batterien unter anderem ein schnelleres Laden der Akkus.