Angelaufen: Pyrolyse-Anlage in Mantua (Foto: Eni)
Ein halbes Jahr später als vorgesehen hat der Petrochemiekonzern Versalis (Mailand / Italien) die Pyrolyse-Demonstrationsanlage im italienischen Mantua in Betrieb genommen. Die Linie soll gemischte Kunststoffabfälle chemisch recyceln. Zugleich plant der Konzern eine Anlage im industriellen Maßstab in Priolo auf Sizilien. Nach dem Abschluss einer Machbarkeitsstudie steht das Projekt derzeit in der Designphase. Genehmigt ist es jedoch noch nicht.
Was Versalis mit dem Pyrolyseöl anfangen will, wenn demnächst, wie angekündigt, die beiden letzten Naphtha-Cracker im Land außer Betrieb genommen werden, ist jedoch unklar. Als Naphtha-Ersatz und damit als Rohstoff für die Kunststofferzeugung dürfte es dann kaum mehr dienen. Das könnte Wasser auf die Mühlen der Gewerkschaften sein, die sich unter Moderation von Industrieminister Adolfo Urso seit Monaten mit Eni um die Zukunft der Petrochemie in Italien streiten.