
Im Juni 2025 folgten die Notierungen für Polypropylen durch die Bank der Vorgabe des C3-Kontrakts – und lagen auf dem Rollover. Das Angebot war mehr als ausreichend, um die nach wie vor mauen Abrufe abzudecken. Nicht zuletzt lag dies auch an einem sprudelnden Importstrom aus Asien und dem Nahen Osten. Die Nachfrage hingegen spürt die Kaufzurückhaltung noch immer deutlich.
Für den Juli zeichnet sich ein weiterer Monat der Preisstabilität ab. Das dürfte vielen Recht sein: Die Tatsache, dass der Propylenkontrakt den zweiten Monat in Folge im Rollover fixiert wurde, wird den einen oder anderen Akteur wieder ruhiger schlafen lassen. Dies berichtet der Branchendienst Kunststoff Information (KI, Bad Homburg; ) im aktuellen Online-Report.